Steuern wurden in fast jeder Epoche der Menschheitsgeschichte erhoben. Von den Menschen, die einen Teil Ihrer Ernte oder ihres Einkommens abtreten mussten, waren die Steuern nur selten willkommen. Gegen die Steuereintreiber sowie die Empfänger der Steuern wurden Aufstände geführt, die nicht selten sogar Menschenleben gekostet haben.
Ein kürzlich veröffentlichtes Buch veranschaulicht die Entwicklung der Steuersysteme sowie die Reaktionen der Bevölkerung in gelungener Art und Weise.
5000 Jahre Steuern – ein lange Geschichte
Ursprünglich wurden Steuern in der Frühgeschichte der Menschheit an die Erlaubnis zur Bewirtschaftung von Ackerflächen geknüpft. Erst mit den frühen Hochkulturen kam es zu einer Arbeitsteilung in der Landwirtschaft, was unmittelbar Einfluss auf die Steuererhebung hatte, konnten doch somit einzelne Wertschöpfungsbeiträge besteuert werden.
Interessant sind die vielfältigen Gründe, die zur Erhebung der Steuern geführt haben. Kriegerische Auseinandersetzungen wurden nicht zuletzt nachträglich durch die Bevölkerung des unterlegenen Gegners finanziert, was häufig wiederum zu Unruhen und Aufständen führte.
Im alten Griechenland mit seinem aufkommenden Staatsaparat war erstmalig eine Vielzahl von Beamten zu besolden. Die Steuern wurden hierzu erstmalig in Geldeswert erhoben. Dieses System wurde im Mittelalter, der Zeit der Reformation, während dem Dreißigjährigen Kriegs sowie durch die absolutistischen Systeme des 17. Und 18. Jahrhunderts auf unterschiedliche Art fortentwickelt. Nicht zuletzt die übertriebenen Staatsausgaben und die Erhöhung der Steuern haben zur französischen Revolution und damit zu Veränderungen in ganz Europa geführt.
In der neueren Steuergeschichte spielen hingegen verstärkt Steuerlenkungseffekte und eine damit eng verbundene klientelpolitische Gesetzgebung eine bedeutende Rolle.
Buchtipp: Reiner Sahm „Zum Teufel mit der Steuer“
Mit seinem Buch „Zum Teufel mit der Steuer!“ führt Reiner Sahm in kurzweiliger Art und Weise durch die Steuergeschichte. Das im Springer Gabler Verlag (ISBN: 978-3-8349-4189-3) erschienene Werk zitiert dabei weiterführende Sekundärliteratur für denjenigen, der sich über die politischen Zusammenhänge vertieft auseinandersetzen möchte.
Weiterführende Informationen bietet diese empfehlenswerte Rezension auf.
Bild: Verschiedenen Euro von Petr Kratochvil